|
Aus der Partitur |
PWV
31
Wem gehört der Mensch...?
Kategorie:
Kammermusik
Jahr:
1988
Dauer:
23:00
Besetzung:
Klaviertrio (Violine, Cello, Klavier)
Anmerkung zum Titel:
1. Klaviertrio
Komponiert für das Wiener Schubert Trio
Wiener Schubert Trio:
Boris Kuschnir, V
Martin Hornstein, VC
Claus-Christian Schuster, P
Uraufführung:
11. Oktober 1988
Brahms-Saal, Wiener Musikverein
Wiener Schubert Trio
Disco |
|
Sätze
oder Tracks
I. |
Tempo: Ungezähmt |
II. |
Tempo: Innig |
III. |
Dein Instrument |
IV. |
Tempo: Unfassbar |
V. |
Tempo: SOS |
VI. |
Pfeif wie ein Kind |
PWV 31 0
Texte von Werner Pirchner zum Werk
Die Sätze tragen Nummern
Ich könnte diesen sechs Sätzen Namen geben.
Wie zum Beispiel:
1. »Der Mensch gehört dem Staat. Umgekehrt!«
2. »Zwentendorf Wackersdorf.
Ein Spaziergang nach Tschernobyl.«
3. »Die Pflicht zum Ungehorsam.«
oder
4. »Die Regierung unsere Angestellten.«
usf.
Die Sätze tragen Nummern.
Wie vielleicht wir.
PWV 31 0
Text(e) zum Werk
CC Schuster über Werner Pirchner – 1997
(Wem gehört der Mensch, PWV 31; zu hören auf der DUR )
»Ein Rezept gibt es sicherlich nicht, weil es auch für ihn kein Rezept
gibt, wie er die Sachen schreibt. Aber es gibt eine Grundhaltung, die seiner
Musik gegenüber angebracht ist, nämlich die Ohren und das Herz weit
aufzumachen. Wenn man auf diese Musik ganz offen zugeht und will, daß
diese Musik von einem Besitz ergreift und nicht umgekehrt wird
man ihr nahe kommen.
Ich muß sagen, daß wir lange an der Vorbereitung der Uraufführung gearbeitet haben. Wir haben eine Rundfunkproduktion gemacht, die wir verworfen haben und eine weitere Produktion gemacht, die wir auch verworfen haben. Was auf der Platte ist, ist also der dritte Anlauf.«